Die Webseite wird gerade erstellt und ist noch in Bearbeitung.
Das Institut für Kommunikation und Gehirnforschung nach Haffelder arbeitet unter der Trägerschaft von Neuroscience and Art e.V. (Amtsgericht Stuttgart VR723501). Das Institut für Kommunikation und Gehirnforschung nach Haffelder forscht vor allem in den Bereichen Lernen, Lernunterstützung und cerebraler Schädigungen. Im Institut arbeiten verschiedene wissenschaftliche Mitarbeiter aus den Fachrichtungen Physik, Psychologie, Pädagogik, Sprachen, Biologie, Soziologie, Informatik, Musik und Medizin.
Arbeitsgrundlage ist ein vom leider zu früh verstorbenen Institutsleiter Günter Haffelder weiterentwickeltes EEG-spectralanalytisches Messverfahren, das in unserer Forschung und Anwendung eingesetzt wird. Es gibt als bildgebendes Verfahren einen Einblick in funktionelle und dynamische Prozesse des Gehirns, wodurch differenzierte Aussagen zu individuellen Zusammenhängen von Lernen, Gedächtnis und emotionalen Themen möglich sind. Interpretationsgrundlage ist die dreidimensional darstellbare Messung, die über ein empirisch validiertes, standardisiertes Testverfahren erfolgt. Die Einsatzgebiete der EEG-Spectralanalyse sind vielfältig und werden über zahlreiche Forschungsprojekte dokumentiert.
Forschungsschwerpunkte sind u.a. Pädagogik, Medizin, das Bewußtsein, die Wirkung von Musik, Therapien und therapeutischer Prozesse. Im pädagogischen Bereich befassen wir uns mit den Zusammenhängen von Lernstörungen und der Wirkung verschiedener Lernmethoden. Im medizinischen Bereich liegen vor allem Möglichkeiten zur Förderung der Neubahnung von ausgefallenen funktionellen Prozessen des Gehirns im Mittelpunkt. Aus beiden Bereichen werden Erkenntnisse und Ergebnisse dieser Forschung in der Weiterentwicklung der im Institut entwickelten neuroaktiven CD umgesetzt. Diese CD wird auf der Grundlage einer EEG-spectralanalytischen Messung individuell zur Lern- und Leistungsoptimierung oder zur Überwindung cerebraler Schädigungen erstellt.
Neue Beiträge und Ankündigungen finden Sie in unserem Blog.